Zur Vorbereitung auf heute habe ich mir meine alte Predigt durchgelesen.
Die von vor einem Jahr. Von Silvester 2020.
Da war viel von Hoffnung die Rede.
Das alte Jahr hinter sich lassen.
Mit all dem, was uns damals so beschäftigt und belastet hat.
Vor allem natürlich Corona.
weiter ...
"Christ, der Retter ist da".
Man muss schon allen Mut zusammen nehmen, um das zu heute Abend singen.
Die Nachrichten, die Prognosen der Wissenschaftlerinnen sind wahrlich nicht gut.
Ich weiß nicht, wie es Ihnen geht,
ich tue mich in diesen Tagen schwer mit dem Singen.
Selbst mit den Weihnachtsliedern, die ich so gern mag, tue ich mich schwer.
Aber manchmal muss man eben gegen die Wirklichkeit ansingen.
Manchmal muss man singen, obwohl einem eigentlich gar nicht danach zumute ist.
weiter ...
Die Szene kennen Sie alle.
Sie spielt beim Metzger, es kann aber auch ebensogut der Bäcker oder irgendein anderes Geschäft sein.
Der junge Vater mit seinem dreijährigen Kind steht an der Theke
und sucht gerade in seinem Geldbeutel nach Kleingeld.
Da fragt die Verkäuferin den Dreijährigen:
"Und, magst a Radl Wurscht?".
Der Bub traut sich zwar nicht so recht, der Verkäuferin ins Gesicht zu schauen.
Er streckt aber seinen Arm aus, weil:
Die Gelbwurscht, von der will er schon etwas.
Klar, er bekommt eine extra dicke Scheibe.
weiter ...
Unser Predigttext für heute ist ziemlich kurz.
Und ziemlich schräg.
Und verblüffend.
Er stößt vor den Kopf.
Und das ist Absicht, glaube ich.
Unser Predigttext ist eine Bitte und eine Antwort.
Die Bitte kommt von den Aposteln.
Und die Antwort gibt Jesus.
Beides hat eine Vorgeschichte.
Jesus hatte seinen Aposteln eingeschärft, was sie tun sollen, wenn sie glauben.
Sie sollen sich nicht verführen lassen, hat Jesus gesagt.
Vor allem hat er ihnen gesagt, dass sie sich gegenseitig vergeben sollen.
Nicht einmal, nicht zweimal.
Sie sollen immer wieder vergeben.
Wenn's sein muss sieben Mal an einem Tag.
weiter ...
Früher war alles besser. Oder?
Früher war mehr Lametta, sagt schon Loriot.
Früher, da waren die Winter kälter, und es hat natürlich auch viel mehr geschneit.
Und die Sommer waren noch echte Sommer, mit Hitzefrei, Freibad und natürlich Eiscreme.
Nicht so wie heute, wo die Winter warm sind und die Sommer regnerisch.
Früher waren die Leute rücksichtsvoller.
Früher war man überhaupt anständiger.
Und früher waren die Kirchen voller und die Menschen frömmer.
Oder?
weiter ...
Jesus sprach: Wer diese meine Rede hört und tut sie,
der gleicht einem klugen Mann, der sein Haus auf Fels baute.
Als nun ein Platzregen fiel und die Wasser kamen und die Winde wehten und stießen an das Haus, fiel es doch nicht ein; denn es war auf Fels gegründet.
Und wer diese meine Rede hört und tut sie nicht,
der gleicht einem törichten Mann, der sein Haus auf Sand baute.
Als nun ein Platzregen fiel und die Wasser kamen und die Winde wehten und stießen an das Haus, da fiel es ein und sein Fall war groß.
weiter ...
Zu Jesus kamen alle Zöllner und Sünder, um ihn zu hören.
Und die Pharisäer und die Schriftgelehrten murrten und sprachen:
Dieser nimmt die Sünder an und isst mit ihnen.
Er sagte aber zu ihnen dies Gleichnis und sprach:
Welcher Mensch ist unter euch, der hundert Schafe hat und, wenn er eines von ihnen verliert, nicht die neunundneunzig in der Wüste lässt und geht dem verlorenen nach, bis er’s findet?
Und wenn er’s gefunden hat, so legt er sich’s auf die Schultern voller Freude.
Und wenn er heimkommt, ruft er seine Freunde und Nachbarn und spricht zu ihnen:
Freut euch mit mir; denn ich habe mein Schaf gefunden, das verloren war.
Ich sage euch: So wird auch Freude im Himmel sein über einen Sünder, der Buße tut, mehr als über neunundneunzig Gerechte, die der Buße nicht bedürfen.
Oder welche Frau, die zehn Silbergroschen hat und einen davon verliert, zündet nicht ein Licht an und kehrt das Haus und sucht mit Fleiß, bis sie ihn findet?
Und wenn sie ihn gefunden hat, ruft sie ihre Freundinnen und Nachbarinnen und spricht: Freut euch mit mir; denn ich habe meinen Silbergroschen gefunden, den ich verloren hatte.
So, sage ich euch, ist Freude vor den Engeln Gottes über einen Sünder, der Buße tut.
weiter ...